
Partizipative Unterrichtsentwicklung
Echte Mitbestimmung ist kein "Nice-to-have", sondern der entscheidende Hebel für Motivation und innovative Problemlösungen in der Schule.
Wie wird der Wunsch nach Mitbestimmung zur treibenden Kraft für besseren Unterricht? Dieses Fortbildungsangebot zur partizipativen Unterrichtsentwicklung wendet die Prinzipien eines mehrfach auf Landes- und Bundesebene ausgezeichneten Lehrkonzepts auf die gemeinsame Gestaltung des Lernens an. Der Ansatz, der bereits auf Plattformen wie der didacta 2025 und im Umfeld des Deutschen Schulpreises vorgestellt wurde, macht Ihr Kollegium zum Motor der pädagogischen Innovation.
Statt zentraler Vorgaben durchläuft Ihr Team einen evidenzbasierten Prozess, der auf dem Framework des "Deeper Learning" basiert. In diesem werden Lehrkräfte gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Eltern zu echten Entwicklungspartnern: Aufbauend auf einem gemeinsamen Fundament entstehen in kreativer Ko-Konstruktion innovative Unterrichtskonzepte, fächerübergreifende Projekte und neue Formen der Leistungsbeurteilung. So wird partizipative Unterrichtsentwicklung zu einer nachhaltigen Kultur, in der die Expertise aller genutzt wird, um das Lernen für alle Schülerinnen und Schüler wirksamer und motivierender zu gestalten.
Power in Numbers
30
Programs
50
Locations
200
Volunteers



