top of page

Mit diesem Methodenkoffer lernen Schüler*innen Schritt für Schritt, wie sie eine eigene Demonstration zu Toleranz, Gleichwertigkeit und gegen Diskriminierung planen und umsetzen können. Vom ersten „Warum?“ über die Planungsphase bis zur Durchführung: Alle Materialien und Anleitungen sind übersichtlich aufbereitet. Dabei steht gelebte Demokratie im Fokus – die Jugendlichen erfahren, wie sie mit ihrer Stimme und ihren Ideen wirkungsvoll Veränderungen anstoßen. Ideal für Klassenprojekte, fächerübergreifende Vorhaben oder schulische Arbeitsgemeinschaften, die gemeinschaftlichen Einsatz und Selbstwirksamkeit fördern möchten.

DIY Schülerdemonstration

289,00 €Preis
Anzahl
  • DIY Schülerdemonstration – Gemeinsam für Toleranz, Gleichwertigkeit und gegen Diskriminierung

    Die „DIY Schülerdemonstration“ ist ein umfangreicher Methodenkoffer, der Kindern und Jugendlichen Schritt für Schritt vermittelt, wie sie ihre eigene Demonstration planen, organisieren und durchführen können. Dabei stehen die Themen Toleranz, Gleichwertigkeit und Anti-Diskriminierung im Mittelpunkt. Im Vordergrund des Projekts steht die praktische Erfahrung demokratischer Prozesse: Schüler*innen entwickeln eigene Standpunkte, übernehmen Verantwortung und spüren Selbstwirksamkeit – ein Ansatz, der bereits in mehreren Bundes- und Landeswettbewerben ausgezeichnet wurde.

     

     

    Warum die DIY Schülerdemonstration?

    • Demokratie erleben: Anstatt nur theoretisch über Politik und Gesellschaft zu sprechen, nehmen die Jugendlichen aktiv Teil an einem echten Projekt, lernen Entscheidungen zu treffen und erfahren, dass ihre Stimme zählt.
    • Stärkenorientiertes Arbeiten: Ob Organisationstalent, Kreativität oder Redegewandtheit – jede*r kann sich mit den eigenen Fähigkeiten einbringen und das Gelernte direkt anwenden.
    • Nachhaltige Wirkung: Durch das gemeinsame Planen und Diskutieren entwickeln Schüler*innen ein tiefes Verständnis für Toleranz und Gerechtigkeit – weit über den Schulalltag hinaus.

    So funktioniert’s

    • Themenzugang & Sensibilisierung
      Verschiedene Methoden wie Rollenspiele oder Diskussionsrunden wecken das Bewusstsein für Diskriminierung und zeigen, warum Toleranz und Gleichwertigkeit so wichtig sind.
    • Konkrete Planung
      Nach der inhaltlichen Auseinandersetzung folgt die Organisation: Motto festlegen, Plakate gestalten, Route absprechen – alles, was es für eine erfolgreiche Demonstration braucht.
    • Umsetzung & Demonstration
      Als Highlight findet schließlich die eigentliche Demonstration statt. Jeder bringt sich ein, sei es beim Bühnenprogramm, als Rednerin oder im Hintergrund.

    Was zeichnet diesen Koffer aus?

    • Praxisnähe: Angeleitet durch leicht verständliche Übungen setzen sich die Teilnehmenden eigenständig mit Formen von Diskriminierung auseinander und lernen, sich aktiv für ihre Werte einzusetzen.
    • Flexibilität: Das Material passt in unterschiedliche Jahrgangsstufen und kann als Klassenprojekt, in einer AG oder für Schulwettbewerbe genutzt werden.
    • Vielfach prämiert: Die DIY Schülerdemonstration wurde bereits auf Bundes- und Landesebene prämiert und überzeugt durch ihren didaktischen Aufbau und die eindrucksvollen Ergebnisse.

    Inhalt des DIY Schülerdemonstrations-Koffers

    • Lehrertutorial
      Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pädagog*innen, um das Projekt sicher und zielorientiert durchzuführen.
    • Schülerbegrüßung
      Ein motivierender Einstieg, der allen verdeutlicht, worum es bei der DIY Schülerdemonstration geht und wie sie sich beteiligen können.
    • Methoden

      Present your Talent
      Schüler*innen lernen, eigene Stärken zu zeigen und wertzuschätzen.

      RACE
      Ein interaktives Spiel, das soziale Ungleichheiten und unfaire Startbedingungen veranschaulicht.

      4× Was ist Diskriminierung?
      Ein modularer Zugang, der verschiedene Arten von Diskriminierung bewusst macht.

      Stammtisch-Positionsspiel
      Hilft, Vorurteile zu erkennen und Argumentationstechniken zu trainieren.

      Weil du ein … bist!
      Ein Rollenspiel, das Diskriminierungserfahrungen simuliert und Empathie fördert.

      GG 4 – Eine Frage des Glaubens
      Vermittelt anschaulich das Grundrecht auf Religions- und Gewissensfreiheit.

      GG 8 – Ein Memoryterzett
      Spielerisch erfahren Schüler*innen mehr über Versammlungsfreiheit und deren Bedeutung.

    • Projektmanagement
      Anleitung für drei stärkenorientierte Gruppen (z.B. Organisation, Werbung, Kreativteam), damit jede*r entsprechend der eigenen Fähigkeiten mitwirken kann.
    • Begleitmaterial
      Drei Poster zum Grundgesetz in einfacher Sprache, ideal für den Klassenraum oder zur Verdeutlichung bei der Demonstration selbst.

    Mit der „DIY Schülerdemonstration“ machen Sie Ihre Klasse oder Jugendgruppe fit für gelebte Demokratie. Das Projekt bringt Jugendlichen näher, wie man geschlossen für Toleranz einsteht und ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung setzt. Sie erhalten ein rundum erprobtes Konzept, das dank mehrerer Auszeichnungen auf Bundes- und Landesebene seine Wirksamkeit eindrucksvoll bewiesen hat – und Ihnen die Möglichkeit gibt, junge Menschen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten, engagierten Bürger*innen zu begleiten.

Lehrerin, Duisburg

"Ich kann es immer noch nicht glauben, wie sehr sich Leon (Name geändert)  engagiert hat.  Ich bin beeindruckt!"

Ähnliche Produkte

bottom of page