top of page

Stammtisch Positionsspiel" – Gemeinsam Vorurteile hinterfragen und Demokratie stärken

Das "Stammtisch Positionsspiel" ist ein interaktives Lernspiel für Eltern, Lehrerinnen und Schülerinnen, das Vorurteile hinterfragt, Meinungen reflektiert und den Austausch fördert. Mit spannenden Alltagsfragen und aktuellen Themen regt es zur Diskussion an und stärkt das Bewusstsein für Toleranz und Demokratie. Perfekt für den Einsatz in der Schule, zu Hause oder bei Projekttagen.

Jetzt entdecken und gemeinsam die Diskussion für ein offenes Miteinander starten!

Stammtisch - Positionsspiel

20,00 €Preis
Anzahl
  • Stammtisch Positionsspiel – Gemeinsam Denken, Diskutieren, Verstehen

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Ihren Schüler*innen oder Kindern an einem großen Tisch. Vor Ihnen liegen Karten mit scheinbar einfachen Fragen, die uns jedoch alle tief berühren: „Sind Ausländer krimineller als Deutsche?“, „Nehmen Frauen Männern die Jobs weg?“, oder „Müssen Kinder heute zu weich erzogen werden?“. Die Diskussion beginnt. Meinungen prallen aufeinander. Es wird hitzig, aber auch nachdenklich – und plötzlich entstehen neue Perspektiven.

    Das Stammtisch Positionsspiel bringt genau diese spannende Dynamik in den Klassenraum, ins Elternhaus oder in Workshops. Es wurde speziell entwickelt, um Jugendliche und Erwachsene anzuregen, sich mit Vorurteilen, gesellschaftlichen Themen und Alltagsfragen auseinanderzusetzen – und dabei Demokratie lebendig zu erfahren.

    Wie funktioniert das Spiel?

    Jede Karte wirft eine provokante Frage oder These auf, die typischen Stammtisch-Gesprächen nachempfunden ist. Die Mitspieler*innen positionieren sich – wortwörtlich! Ob Zustimmung, Ablehnung oder Unentschlossenheit, jede Position fordert zur Begründung auf. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Werte, Empathie und das Verständnis für andere Blickwinkel.

    Für wen ist das Spiel geeignet?

    Dieses Spiel richtet sich an engagierte Eltern, Lehrer*innen und alle, die junge Menschen dabei unterstützen wollen, kritisches Denken und Offenheit zu entwickeln. Ob in der Schule, im Jugendzentrum oder zu Hause – es passt in jede Runde, die neugierig auf Austausch ist.

    Warum ist das Spiel so wichtig?

    In einer Zeit, in der schnelle Meinungen in sozialen Medien oft die Diskussion bestimmen, bietet das Stammtisch Positionsspiel einen Raum für echtes Zuhören und Nachdenken. Es stärkt die Fähigkeit, Argumente zu formulieren, sich auf andere Standpunkte einzulassen und Vorurteile zu hinterfragen – Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft.

    Erleben Sie die Kraft des Dialogs!

    Machen Sie den ersten Schritt zu lebendigen Diskussionen und neuen Einsichten. Das Stammtisch Positionsspiel ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Werkzeug, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

    Jetzt bestellen und Diskussionen anstoßen, die verändern!

    Lieferumfang: 1 Methodenkarten, 19 Spielkarten.

Lehrerin, Duisburg

"Ich kann es immer noch nicht glauben, wie sehr sich Leon (Name geändert)  engagiert hat.  Ich bin beeindruckt!"

Ähnliche Produkte

bottom of page